Präsident Trump verhängt massive Zölle von 46 Prozent auf Importe aus Vietnam
US-Präsident Donald Trump kündigte an, dass er im Rahmen einer neuen Welle globaler Auflagen, die am Mittwoch angekündigt wurden, einen Zoll von 46 Prozent auf Importe aus Vietnam erheben wird, während er für China 34 Prozent beträgt. Der Zoll auf Vietnam tritt am 9. April in Kraft. Die Steuerbelastung für Vietnam gehört zu den höchsten, nur nach Kambodscha (49%), Laos (48 %) und Madagaskar (47 %). Sie ist höher als in vielen anderen Ländern wie Sri Lanka und Myanmar (44 %), Bangladesch (37 %), Thailand (36 %), Festlandchina (34 %), Taiwan (32 %), Indien (26 %), Südkorea (25 %), Japan und Malaysia (24 %), der EU (20 %) und den Philippinen (17 %).
Seit Jahren ist Vietnam eine beliebte Alternative für Unternehmen, die versuchen, die Handelsspannungen der USA mit China zu vermeiden, welches jahrzehntelang mehr in die USA exportiert hat als jedes andere Land. Vietnam war im zweiten Geschäftsjahr in Folge der größte Hersteller von Nike, wie aus dem Bericht des amerikanischen Sportschuh- und Bekleidungskonzerns für das im Mai endende Geschäftsjahr 2024 hervorgeht. Die Auftragsfertiger von Nike betrieben 96 Fabriken für Fertigwaren und Schuhe in 11 Ländern. Auf Vietnam entfielen 50 % der gesamten Schuhe der Marke Nike, gefolgt von China und Indonesien mit 27 % bzw. 18 %.
Die US-Importe aus Vietnam stiegen nach Angaben des Büros des US-Handelsbeauftragten im Jahr 2024 auf 136,6 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von etwa 19 % gegenüber 2023 entspricht. Statistiken der U.S. International Trade Commission (USITC) zeigten, dass der gesamte Handel zwischen Vietnam und den USA in den ersten 10 Monaten des Jahres 2024 112 Milliarden US-Dollar erreichte. Der Handelsüberschuss Vietnams mit den USA belief sich im Berichtszeitraum auf 102 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 26 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und 10,4 % des gesamten Handelsdefizits der USA. Vietnam geht aktiv auf die aktuellen Bedenken der USA in Bezug auf bilaterale Investitionen und Handelsbeziehungen ein, sagte Premierminister Pham Minh Chinh dem US-Botschafter Marc Knapper bei einem Treffen am 13. März. "Vietnam überprüft auch aktiv die Einfuhrzölle auf Waren aus den USA und fördert die Erhöhung der Importe von US-Produkten, nach denen Vietnam Nachfrage hat, insbesondere von landwirtschaftlichen Produkten, LNG und High-Tech-Produkten", so Chinh. Eine Anfang Februar durchgeführte Umfrage zeigt, dass bis zu 81 % der amerikanischen Unternehmen in Vietnam besorgt über mögliche Zölle sind, die von der Trump-Verwaltung auf vietnamesische Waren verhängt werden, so die Amerikanische Handelskammer in Ho-Chi-Minh-Stadt (AmCham). An der Umfrage nehmen über 100 Mitgliedsunternehmen teil. AmCham führte aus, dass die "Besorgnis"-Stimmung im verarbeitenden Gewerbe besonders stark ist, wobei 92 % ihre Besorgnis zum Ausdruck bringen.
Thai Ha - theinvestor.vn